Montag, 17. Februar 2014

Hej liebe Verfolger (witzig, wie die Übersetzung von Follower so in dem Schriftdeutschen klingt :D)!

Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter mir, genauso eine ebenso stressende Vorlesungszeit. Da ist natürlich viel passiert, wer mir auf Instagram folgt hat sicherlich viel mitbekommen. Denn auch wenn ich es nicht schaffe, diesen Blog mit Fotos und Texten zu füttern, so bin ich in der Onlinewelt doch noch nicht tot.

Als erstes stelle ich euch ein neues Lieblingsrezept vor. Es handelt sich dabei um Lemon Curd, also eine Zitronencreme. Vielleicht hat der ein oder andere diese ja bereits gegessen oder sogar selbstgemacht. Auf mich trifft in diesem Fall beides zu (wie könnte es anders sein ...)


Zutaten für ein Glas wie auf dem Bild:

1           Esslöffel Abbrieb einer Biozitrone
100ml   Zitronensaft
110g     Zucker
2           Eigelb
60g       Butter, gewürfelt

Den Zucker und die Eigelb in einer Rührschüssel so lange schlagen bis die Masse dick und hell wird. Dann den Zitronensaft dazu geben und die entstandene Masse in einen Topf mit schweren Boden (Kein Aluminium, das Ei und die Zitrone reagieren damit!) geben und bei kleinster Stufe unterrühren erhitzen, bis die Masse eindickt. Dann die Butter mit einem Schneebesen unterheben, die Creme muss eine Puddingartige Konsistenz haben. Dann nimmt man den Topf vom Herd und füllt das Lemon Curd in ein Glas mit Schraubverschluss. 
Es muss dann kühl gelagert werden (=Kühlschrank), da verständlicherweise Ei und Butter mit von der Partie sind ;) Schmeckt hervorragend auf einem warmen Toast mit Butter.


Oder aber ihr versucht euch an einem Lemon Meringue Pie. Den gab es letzte Woche, als ich eine Kommilitonin besuchte (haha, Kuchenbestechungen sind überall erwünscht). Auf den Mürbeteigboden kommt das Lemon Curd und dann wird das ganze durch Baiser gekrönt (hier kann das restliche Eiweiß verpulvert werden).


In diesem Sinne einen guten Start in die Woche!

Hälsningar, 

Jan





Samstag, 15. Februar 2014

Samstagskaffee

Heute mal aus dem Bett. Weil ich kann. Und die Vorlesungszeit hinter mir liegt, die Klausuren sind auch alle geschrieben, ich möchte allen, die mir die Daumen gedrückt hielten, herzlich danken!
Noch eine Woche und mein nächstes Praktikum beginnt, das erste mal als "Lerhkraft" an einer Schule. Ich bin gespannt.
Jetzt genieße ich aber erstmal den Kaffee. Heute gibt es den Stadtkaffee Osnabrück, eine Mischung eines Ladens namen Prager und Wild in Osnabrück. An den Laden angeschlossen ist ein kleines Café, indem man auch Filterkaffee aus dem Handfilter bekommen kann. Wer also schon immer mal ausprobieren wollte, wie das schmeckt, oder, so wie ich, die Third Wave Coffee Bewegung unterstützt, sollte diesen kleinen Laden in der Altstadt Osnabrücks mal einen Besuch abstatten.
Als Lektüre gibt es den Weekender. Passend nicht wahr? Ein kleines Independentmagazin, welches aus Deutschland stammt. 
Ich entspanne jetzt noch etwas, bevor es für mich wieder zur Arbeit geht. In diesem Sinne, ein wunderschönes Wochenende euch allen!




Hälsningar,

Jan

Samstag, 8. Februar 2014

Samstagkaffee

Guten Morgen liebe Leser!

Heute wieder mal der Samstagskaffee. Wobei ich froh bin, dieses Wochenende mal nicht zu arbeiten, dass heißt, nicht arbeiten im Sinne von Geld verdienen. Leider schreit der Haushalt nach mir (ich bekomme morgen auch noch Besuch! ) und eine Hausarbeit will zum Dienstag fertig sein. Glücklicherweise wird mir hier mein neuesTechnikspielzeug behilflich sein ...


Und an alle ein großes Danke. Meine Schwedischprüfungen sind alle gut verlaufen und ich weiß bereits, dass ich die Mündliche bestanden habe!

Euch ein schönes Wochenende und lasst euch das schlechte Wetter nicht aufs Gemüt schlagen!

Många hälsningar,

Jan



Samstag, 1. Februar 2014

Samstagskaffee

Hej!

Kaffee trinkt man zu jeder Gelegenheit in Schweden. Dann heißt es kurz fika (wobei man fika meist mit Freunden, Familie oder Arbeitskollegen zelebriert). Ich liebe solche kleinen Auszeiten, wo man einfach nur den Moment genießt. Achja, da war ja noch was, ich habe nächste Woche Schwedischprüfungen, vielleicht komme ich deswegen grad darauf. Was ich während meiner fika oder besser gesagt meines Samstagskaffes, vermisse, ist die obligatorische Kanelbullar. Naja, man kann nicht alles haben! 




Noch schnell die Kalender umgestellt/ausgetauscht. Heute war ich in schwarz-weiß Laune. Liegt wohl am regnerischen Wetter. Euch einen guten Start in den Februar!

Många hälsningar,

Jan



Donnerstag, 30. Januar 2014

Toasterliebe

Hej! 

Meine Kücheausstattung ist um ein Gerät gewachsen - einen Toaster. Spätestens wenn ich nächstes Semester um 4 Uhr aufstehen muss (Mama erträgt es nicht, um diese Zeit durch meinen "Krach" in ihrer Küche geweckt zu werden...) ist er obligatorisch. Lange habe ich überlegt, ob ich mir nicht doch ein altes Gerät zulegen sollte, habe aus Angst dann doch lieber zu etwas Neuerem gegriffen. Dafür ist die Optik retro, passend zur Kitchen Aid.



Ich hoffe er bleibt mir lange erhalten, Zusatzzubehör ist auch schon gesichtet worden. Aber das hat erstmal Zeit. Bis dahin kann ich aber Toast toasten ohne Ende (Ok. Nicht zu viel. Strom frisst er trotzdem...) und mich an dem Design erfreuen.
Einen schönen Donnerstag!

Hälsningar, 
Jan


Samstag, 25. Januar 2014

Samstagskaffee


Ich wünsche allen einen guten Start in das Wochenende, ich muss mal wieder arbeiten. Dennoch genieße ich die ruhige Zeit am Morgen mit etwas frischem Kaffee aus meiner geliebten AeroPress.

Hälsningar, 

Jan

Samstag, 11. Januar 2014

Wochenende

Hej ihr Lieben,

ich hoffe, dass Ihr alle einen guten Start in das neue Jahr hattet? Ich war in dem kleinen Örtchen Gernsbach bei Daniel zu Gast und habe so meine zweite Ferienwoche in Ruhe genossen.
Das neue Jahr beginnt für mich wieder mit viel Arbeit, Referate müssen gehalten, Klausuren geschrieben werden. Deshalb liebe ich diese kleinen Momente, in denen es nicht Wichtiges gibt.



Habt ein schönes Wochenende!

Hälsningar, Jan