... passt thematisch ja super in diese Jahreszeit. 1968 von Tapio Wirkala für Iittala entworfen ist es mittlerweile eine Ikone. Sie sollen an schmelzendes Eis in Lappland erinnern.
Das Schnapsglas hab ich ja bereits in einem Sozialkaufhaus gefunden, die Whiskey Tumbler Gläser wollte ich deshalb auch noch haben, da macht trinken doch noch mehr Spaß :D
Posts mit dem Label Einrichtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Einrichtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 9. Januar 2016
Mittwoch, 23. Dezember 2015
Wochenfund
Hej hej,
so kurz vor Weihnachten kommt man dann ja immer noch so richtig in Stimmung, es werden kitschige Weihnachtsfilme geguckt, Kekse gebacken und irgendwie wird man auch von allen Seiten mit Weihnachten vollgeballert, was manchmal nervig, manchmal aber auch schön sein kann. (Für alle Weihnachtsmuffel entschuldige ich mich bereits für diesen Post)
so kurz vor Weihnachten kommt man dann ja immer noch so richtig in Stimmung, es werden kitschige Weihnachtsfilme geguckt, Kekse gebacken und irgendwie wird man auch von allen Seiten mit Weihnachten vollgeballert, was manchmal nervig, manchmal aber auch schön sein kann. (Für alle Weihnachtsmuffel entschuldige ich mich bereits für diesen Post)
Ich brauche definitiv noch Weihnachtsbaumspitzen!!! Ich weiß, das meine Oma noch eine im Keller rumfliegen haben muss ... und sie sehen doch unter einer Glaskuppel viel besser aus als auf einem krüppeligen Weihnachtsbaum. Diese Inspiration wird definitiv Weihnachten 2016 umgesetzt. Alle Bilder sind von Anki und ihrem wunderbaren Zilverblauw Blog. So pastellig wie Wes Andersons Filme, ich könnte jedoch nicht so leben, aber zum anschauen ist das wirklich fantastisch!
Habt schöne Weihnachtstage, Jan
Samstag, 19. Dezember 2015
Cocktail o' Clock
... oder wie wir einen Barwagen erhielten.
Damit Hej!
Wie schwer ist es einen Barwagen zu finden?! Anscheinend sehr, hat man einen gefunden, so ist er zu teuer, nicht mehr verfügbar oder gefällt der besseren Hälfte nicht. Ich wollte endlich die ganzen Flaschen aus dem Kaffeesideboard rausbekommen und irgendwie fehlte uns noch eine Homebar, schließlich ist das ja auch ganz und gar der Mid Century Stil.
Damit Hej!
Wie schwer ist es einen Barwagen zu finden?! Anscheinend sehr, hat man einen gefunden, so ist er zu teuer, nicht mehr verfügbar oder gefällt der besseren Hälfte nicht. Ich wollte endlich die ganzen Flaschen aus dem Kaffeesideboard rausbekommen und irgendwie fehlte uns noch eine Homebar, schließlich ist das ja auch ganz und gar der Mid Century Stil.
Wäre eine super Sache, vorallem weil ich diesen Beistelltisch bereits besitze, aber das ist leider kein Barwagen.
Gerne dürfte es etwas Bling Bling sein.
Diese Idee werde ich im Hinterkopf behalten, da ich unseren Barwagen noch pimpen werde ...
Ich glaube es wäre unglaublich schwierig einen so schönen alten Fernseher zu bekommen, leider auch kein Wagen in dem Sinne, er sollte schon flexibel sein.
Natürlich ein Traum, der Mad Men Klassiker aus Donald Drapers Büro. Gern auch mit den Gläsern und dem Cocktail Zubehör!
Ich bin ja ein Fan von Alvar Aalto, dieses schlichte Design spricht mich an. Besonders wenn das Birkenholz eine so schöne Patina besitzt wie hier.
Wäre eine adäquate Alternative zu Aalto gewesen, leider hab ich die Trendig-Kollektion vom Schweden verpasst, zusätzlich gefiel nur mir diese Variante, also nööö. Ist ja auch nicht im Midcentury Stil.
(Alle Bilder via Pinterest)
Also wurde es dieser Wagen eines Bekannten, der diesen nicht mehr benötigte. Vintage? Check. Rollbar? Check. Groß genug? Check. Fazit? Passt zu uns!
Naja, über die Fliesen muss noch was drüber. Erinnert ihr euch an den Barwagen mit den Kupferflächen oben? Ich denke ich werde in der nächsten Zeit eine Messingplatte besorgen und dann wirds schick.
Das passende Zubehör haben wir bereits fast zusammen, der Eiskübel von Arne Jacobsen, ein paar Gläser fehlen allerdings noch.
Cheers! Skål! Prost!
Jan
Mittwoch, 16. Dezember 2015
Wochenfund
Hej hej,
die Weihnachtszeit rückt immer näher, ein Kunstpreis an der Uni ist auch vergeben worden (und damit die verbundene Organisationsarbeit auch vorbei), leider hat es nicht für einen Preis gereicht, aber dafür haben zwei gute Freundinnen von mir abgesahnt.
Auch in der Wohnung passiert viel momentan, das liegt nicht nur an der Weihnachtsdeko. Dank des letzten Black Friday Sales darf ich nun einen LTR Occasional Table nach einem Entwurf der Eames mein Eigen nennen. Bei der neuen limitierten Kollektion konnte ich einfach dann nicht mehr wiederstehen und als es noch 15% Nachlass vom Originalpreis gab erst Recht nicht mehr. Natürlich wäre ein Vintageschätzchen authentischer, aber wer kann das denn bezahlen geschweige denn, wer verkauft schon einen wirklich alten LTR?!
Momentan steht er neben/unter der Reedition des Lövett IKEA Tischchens zusammen vor der Couch. Ich hoffe ja, dass ich irgendwann nochmal meinen Marmorcouchtisch stellen kann, aber momentan fehlt der Platz. Da sind zwei leichte Beistelltische eine bessere Lösung, die lassen sich nach Bedarf einsetzen. Am liebsten hätte ich aber noch die rote Variante des LTR, die würde so gut zu der Blauen passen, aber vielleicht ergibt sich ja nochmals so eine Chance.
die Weihnachtszeit rückt immer näher, ein Kunstpreis an der Uni ist auch vergeben worden (und damit die verbundene Organisationsarbeit auch vorbei), leider hat es nicht für einen Preis gereicht, aber dafür haben zwei gute Freundinnen von mir abgesahnt.
Auch in der Wohnung passiert viel momentan, das liegt nicht nur an der Weihnachtsdeko. Dank des letzten Black Friday Sales darf ich nun einen LTR Occasional Table nach einem Entwurf der Eames mein Eigen nennen. Bei der neuen limitierten Kollektion konnte ich einfach dann nicht mehr wiederstehen und als es noch 15% Nachlass vom Originalpreis gab erst Recht nicht mehr. Natürlich wäre ein Vintageschätzchen authentischer, aber wer kann das denn bezahlen geschweige denn, wer verkauft schon einen wirklich alten LTR?!
Momentan steht er neben/unter der Reedition des Lövett IKEA Tischchens zusammen vor der Couch. Ich hoffe ja, dass ich irgendwann nochmal meinen Marmorcouchtisch stellen kann, aber momentan fehlt der Platz. Da sind zwei leichte Beistelltische eine bessere Lösung, die lassen sich nach Bedarf einsetzen. Am liebsten hätte ich aber noch die rote Variante des LTR, die würde so gut zu der Blauen passen, aber vielleicht ergibt sich ja nochmals so eine Chance.
Und bevor es noch einen Tisch gibt, werde ich wahrscheinlicher einen zusätzlichen Hocker für das Sofa besorgen und hoffen, dass dann endlich ein TV und Stromanschluss an der gegenüberliegenden Wand ist!
Habt eine schöne Restwoche, Jan
Freitag, 4. Dezember 2015
Ho Ho Ho - passiert das wirklich?
Hej!
Weihnachten steht vor der Tür und dieses Jahr bin ich doch tatsächlich einigermaßen in Stimmung dazu. Nicht, dass hier jetzt Weihnachtslieder in Dauerschleife laufen, von denen bin ich nämlich immer noch nicht der größte Fan, aber so nach und nach schleichen sich hier weihnachtliche Dekoobjekte in die Wohnung herein. Diese ersetzen dann die geliebten Kokeshis oder füllen einfach nur den Raum. Staubfänger hin oder her, ich bin grade in der Laune dazu! Okay okay, es geht natürlich immer extremer, in einem Weihnachtsland wohne ich nun nicht - aber das würde ich so oder so nicht ertragen, wenn viel Klimbim um mich herum steht (obwol einige Personen ja schon meinen, das hier sei viel zu viel ...)



Weihnachten steht vor der Tür und dieses Jahr bin ich doch tatsächlich einigermaßen in Stimmung dazu. Nicht, dass hier jetzt Weihnachtslieder in Dauerschleife laufen, von denen bin ich nämlich immer noch nicht der größte Fan, aber so nach und nach schleichen sich hier weihnachtliche Dekoobjekte in die Wohnung herein. Diese ersetzen dann die geliebten Kokeshis oder füllen einfach nur den Raum. Staubfänger hin oder her, ich bin grade in der Laune dazu! Okay okay, es geht natürlich immer extremer, in einem Weihnachtsland wohne ich nun nicht - aber das würde ich so oder so nicht ertragen, wenn viel Klimbim um mich herum steht (obwol einige Personen ja schon meinen, das hier sei viel zu viel ...)
Der Adventskranz ist eher ein Adventsstreifen, ich wollte dieses Jahr nichts rundes und auch nichts aus Tanne/Nadelgehölz/Lebensbaum sondern lieber Eukalyptus. Eigentlich sah mein Plan ja Olivenzweige vor, aber die habe ich nicht bekommen. Ein paar weiße Kerzen und ein Mix aus Vintage- und Retrokugeln sorgt für den nötigen weihnachtlichen Stil.
Die ersten Kekse sind auch schon gebacken, am Montag folgt dann eine große Keksbackaktion mit zwei Freundinnen. Und ehe man sich versieht, ist die Weihnachtszeit auch schon wieder vorbei.
Ein schönes Wochenende, Jan
Donnerstag, 5. November 2015
Urban Jungle Bloggers Plant Shelfie 2.0
Hej!
Wieder ein Monat rum, aber ich kann euch sagen, die Zeit wird nun umso schneller rasen, wenn man bedenkt das die Weihnachtszeit quasi schon mit einem Stiefel in der Tür steht.
Aber bleiben wir beim hier und heute, ein neues Motto für die Urban Jungle Bloggers steht an. Ich freue mich immer, wenn ich sehe wie viele schöne grüne Wohnungen es doch mittlerweile gibt. Auch wenn ich hier manchmal um jede Pflanze kämpfen muss, dass Argument "Aber sie reinigen doch die Luft!", zieht dann doch immer. Letztendes werden meine grünen Schützlinge einfach heimlich still und leise in die Wohnung geführt, "... sag mal, wo kommt den die schon wieder her?!". Ich kann mich schon als Sammler bezeichnen, ich sammle viel, mehr als die meisten Wohnungen vertragen, aber ich kann mich auch zurückhalten. Bei Pflanzen klappt das nur bedingt, bei Schnittblumen eher als bei Grünpflanzen. Als ich mir Gedanken zum heutigen Thema gemacht habe, habe ich dies als guten Grund dafür gesehen, mal wieder in eine Gärtnerei zu gehen. Ach was gibt es dort nicht schönes! Zierspargel, Aralien, Bogenhanf und Farn, das sind definitiv meine Lieblinge. Danach kommen sicherlich Sukkulenten und Kakteen. Weshalb ich jetzt so aushole hat einen Grund, das Motto lautet "The Plant Shelfie is back!" und damit ist nichts geringeres als das Motto aus dem letzten Jahr gemeint, bei dem bereits ein Regal mit Pflanzen dekoriert gezeigt werden sollte. Wofür stehen Regale? Eigentlich haben sie nur eine Funktion, nämlich Dinge aufzubewahren. Sie sammeln unsere Erinnerungen, Gefühle, Freundschafts- und Liebesbeweise. Im Grunde sind sie eine Art Visitenkarte unserer Persönlichkeit. Liegen viele Bücher im Regal, muss der Besitzer ein belesener Mensch sein, finden sich viele Reisefotos, so reist er gern und erlebt mit Freuden andere Kulturen usw. Wir sehen also, dass dem Regal manchmal zu wenig Wichtigkeit beigemessen wird. Mein Regal zeigt, dass ich Pflanzen mag (und Alkohol?? Nein, das Regal ist noch bedeutend größer und was oben in der Schublade schlummert sind geheime Tee und Kaffeevorräte, also sagen wir mal, alles im allem wohnen hier Genussmenschen). Ich liebe meinen Fikus, er wächst weiterhin treu und filtert meine Raumluft. Wo es sich um die Pflanze in dem großen Vintagetopf oben handelt weiß ich allerdings nicht - Asche über mein Hobbybotanikerhaupt. Ich fand sie einfach hübsch und hoffe sie wächst weiter über den Topf und das Regal hinunter. Die kleine Sukkulente passte perfekt in den Topf, den ich bei der letzten Plantshelfie-Aktion gewonnen habe, daher musste der irgendwie mit ins Bild! Bleibt zu hoffen, dass das blaue Keksmonster keinen Hunger bekommt und die Pflanzen heile bleiben ;)
Wer mehr grüne Regale bestaunen möchte, der schau doch bitte auf die Seite von den Urban Jungle Bloggers oder seht doch mal bei Judith und Igor vorbei, die alle UJBloggers koordinieren!
Hej!
The time flies, another month is gone. But i can pretend, the time is going to be faster in a few weeks when Christmastime begin.
So the monthly topic of the Urban Jungle Bloggers is here, i'm always happy to see so many green homes and such great stylings! I have to fight for every single plant here ("Do we need more plants?! Everything is full of them ...") but the best argument is, that they clean the air. Last but not least i smuggling some green fellows into the flat. I can say about myself: i'm a (plant)hoarder. I collect so many different things, if i had the chance, i would fill 10 houses of great stuff i like. I'm under controll, if it's about ceramics, books, cookingstuff. But not if plants are involved, i can by a mass of plants, if i like them. Not so much plants for vases, more that kind of plants forever. Even if i reach the mail from Judith and Igor i thought about, what can i do this month? The first step was to walk through a gardencenter and watching, what kind of flowers are great and to stroll through green heaven. I prefer ferns, asparagus, sanseverias, aralias and monsteras, but i also like those tiny succulents you'll find on the pictures below.
So what does a shelf mean? A shelf is a part of yourself, it shows your hobbys, your friends, symbols of friendship and love. They collect so many things and they are somehow your buisness card. If i'll find a lot of books i know that the owner likes to read, if i'll find travelphotos i know he likes to travel a lot and that he's interested in different cultures.
Another option is to show your plant collection and now i want to show mine (plus the wonderful alcohol collection, but until we don't have a barchart here we need a place to put the bottles with gin and co. And no, i'm not an alcoholic, my life is funny enough ;D ) In the drawer above all that bottles i have my secret coffee and teacollection, but both collections definitely need more space. Someday i'll buy an extra drawer.
So now talking about plants: I love my ficus since he was a little twig, he also cleans the air, yeah! I didn't noticed the name of the plant in the big vintage pot ... it was really nice and i hope that it grows out of the pot and down to the floor. The small succulent next to the cookie monster (don't eat my plants!!) fits perfectly in the pot i got a year ago from Igor - a prize i won for the plantshelfie competition.
If you're interested in more green inspiration take a look at the UJB'page or at Judiths and Igor blog!
Jan
Wieder ein Monat rum, aber ich kann euch sagen, die Zeit wird nun umso schneller rasen, wenn man bedenkt das die Weihnachtszeit quasi schon mit einem Stiefel in der Tür steht.
Aber bleiben wir beim hier und heute, ein neues Motto für die Urban Jungle Bloggers steht an. Ich freue mich immer, wenn ich sehe wie viele schöne grüne Wohnungen es doch mittlerweile gibt. Auch wenn ich hier manchmal um jede Pflanze kämpfen muss, dass Argument "Aber sie reinigen doch die Luft!", zieht dann doch immer. Letztendes werden meine grünen Schützlinge einfach heimlich still und leise in die Wohnung geführt, "... sag mal, wo kommt den die schon wieder her?!". Ich kann mich schon als Sammler bezeichnen, ich sammle viel, mehr als die meisten Wohnungen vertragen, aber ich kann mich auch zurückhalten. Bei Pflanzen klappt das nur bedingt, bei Schnittblumen eher als bei Grünpflanzen. Als ich mir Gedanken zum heutigen Thema gemacht habe, habe ich dies als guten Grund dafür gesehen, mal wieder in eine Gärtnerei zu gehen. Ach was gibt es dort nicht schönes! Zierspargel, Aralien, Bogenhanf und Farn, das sind definitiv meine Lieblinge. Danach kommen sicherlich Sukkulenten und Kakteen. Weshalb ich jetzt so aushole hat einen Grund, das Motto lautet "The Plant Shelfie is back!" und damit ist nichts geringeres als das Motto aus dem letzten Jahr gemeint, bei dem bereits ein Regal mit Pflanzen dekoriert gezeigt werden sollte. Wofür stehen Regale? Eigentlich haben sie nur eine Funktion, nämlich Dinge aufzubewahren. Sie sammeln unsere Erinnerungen, Gefühle, Freundschafts- und Liebesbeweise. Im Grunde sind sie eine Art Visitenkarte unserer Persönlichkeit. Liegen viele Bücher im Regal, muss der Besitzer ein belesener Mensch sein, finden sich viele Reisefotos, so reist er gern und erlebt mit Freuden andere Kulturen usw. Wir sehen also, dass dem Regal manchmal zu wenig Wichtigkeit beigemessen wird. Mein Regal zeigt, dass ich Pflanzen mag (und Alkohol?? Nein, das Regal ist noch bedeutend größer und was oben in der Schublade schlummert sind geheime Tee und Kaffeevorräte, also sagen wir mal, alles im allem wohnen hier Genussmenschen). Ich liebe meinen Fikus, er wächst weiterhin treu und filtert meine Raumluft. Wo es sich um die Pflanze in dem großen Vintagetopf oben handelt weiß ich allerdings nicht - Asche über mein Hobbybotanikerhaupt. Ich fand sie einfach hübsch und hoffe sie wächst weiter über den Topf und das Regal hinunter. Die kleine Sukkulente passte perfekt in den Topf, den ich bei der letzten Plantshelfie-Aktion gewonnen habe, daher musste der irgendwie mit ins Bild! Bleibt zu hoffen, dass das blaue Keksmonster keinen Hunger bekommt und die Pflanzen heile bleiben ;)
Wer mehr grüne Regale bestaunen möchte, der schau doch bitte auf die Seite von den Urban Jungle Bloggers oder seht doch mal bei Judith und Igor vorbei, die alle UJBloggers koordinieren!
Hej!
The time flies, another month is gone. But i can pretend, the time is going to be faster in a few weeks when Christmastime begin.
So the monthly topic of the Urban Jungle Bloggers is here, i'm always happy to see so many green homes and such great stylings! I have to fight for every single plant here ("Do we need more plants?! Everything is full of them ...") but the best argument is, that they clean the air. Last but not least i smuggling some green fellows into the flat. I can say about myself: i'm a (plant)hoarder. I collect so many different things, if i had the chance, i would fill 10 houses of great stuff i like. I'm under controll, if it's about ceramics, books, cookingstuff. But not if plants are involved, i can by a mass of plants, if i like them. Not so much plants for vases, more that kind of plants forever. Even if i reach the mail from Judith and Igor i thought about, what can i do this month? The first step was to walk through a gardencenter and watching, what kind of flowers are great and to stroll through green heaven. I prefer ferns, asparagus, sanseverias, aralias and monsteras, but i also like those tiny succulents you'll find on the pictures below.
So what does a shelf mean? A shelf is a part of yourself, it shows your hobbys, your friends, symbols of friendship and love. They collect so many things and they are somehow your buisness card. If i'll find a lot of books i know that the owner likes to read, if i'll find travelphotos i know he likes to travel a lot and that he's interested in different cultures.
Another option is to show your plant collection and now i want to show mine (plus the wonderful alcohol collection, but until we don't have a barchart here we need a place to put the bottles with gin and co. And no, i'm not an alcoholic, my life is funny enough ;D ) In the drawer above all that bottles i have my secret coffee and teacollection, but both collections definitely need more space. Someday i'll buy an extra drawer.
So now talking about plants: I love my ficus since he was a little twig, he also cleans the air, yeah! I didn't noticed the name of the plant in the big vintage pot ... it was really nice and i hope that it grows out of the pot and down to the floor. The small succulent next to the cookie monster (don't eat my plants!!) fits perfectly in the pot i got a year ago from Igor - a prize i won for the plantshelfie competition.
If you're interested in more green inspiration take a look at the UJB'page or at Judiths and Igor blog!
Jan
Mittwoch, 4. November 2015
Wochenfund
Diesmal ein sehr freudiger Fund, der bereits in meinem Fundus ist! Mein Lieblingsmensch hat mir zum Geburtstag einen Leuchtbuchstaben geschenkt! Der wird jetzt fast jeden Abend angemacht und sorgt grade für gemütliche Stimmung in diesem Herbst. Aber davon nicht genug, ein gelber Buchstabe wird noch folgen, der war allerdings zum Abholzeitpunkt noch nicht fertig.
Der finale Standort ist das sicherlich noch nicht, aber bis dahin macht er sich ganz gut zwischen dem grünen Dschungel.
Jan
Der finale Standort ist das sicherlich noch nicht, aber bis dahin macht er sich ganz gut zwischen dem grünen Dschungel.
Jan
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Wochenfund
Hej! Heute mal wieder der Wochenfund!
Momentan bin ich ganz verliebt in diese kleine Lampe, die w153 Île. Inga Sempé hat sie für Wästberg, eine schwedische Lampenmanufaktur entworfen, der Clou: Die Lampe kann an die Wand gehängt, auf den Tisch gestellt oder an den Tisch geklemmt werden. Dabei lässt sich der "Hut" bewegen und kann so das Licht in unterschiedliche Richtungen lenken. Das LED-Licht kommt dabei aus der Klemme, also dem Boden oder Fuss der Leuchte. Farbtechnisch erstrahlt die Leuchte wahlweise in dem Mohnblumenrot, einem Hellblau, einem Petrol, einem schlammigen Lila und einem frischen Hellgrün. Ich glaubte auch noch ein Creme irgendwo gesehen zu haben. Aber meine Entscheidung wird hier zwischen Rot und Blau liegen. Ich hoffe dieses Lämpchen kommt bald zu uns in die Läden. Wahrscheinlich will das Spielkind in mir diese Lampe haben ....
Jan
Montag, 19. Oktober 2015
Urban Jungle Bloggers Plants and Flowers
Hej liebe Leser!
Ich habe es ja sträflich verpasst, der rechtzeitige Post zu dem Thema diesen Monat. Aber eigentlich ist das, was ihr gleich seht, auch nur aus Verlegenheit entstanden. Den eigentlich war etwas völlig anderes geplant, aber die Idee konnte ich leider zeittechnisch nicht umsetzen. Sie wird aber dennoch vollführt, fest versprochen!
Nun denn, ihr bekommt heute einen kleinen Einblick ins Badezimmer. Ich bin immer froh über ein Tageslichtbad, nicht ist schlimmer als eine innenliegende, feuchte Zelle, die immer schlecht beleuchtet und immer muffig ist.
Auf der Fensterbank oder besser gesagt dem Spülkasten, der die Fensterbank erweitert (Nur mal so am Rande, die Fensterbänke hier sind wirklich klein! Ich bekomme grade so einen Topf mit 12cm Durchmesser, wenn überhaupt, vors Fenster gestellt!). Ziemlich lange steht dort schon der Farn, der macht sich gut im Bad. Hier bekommt er viel Licht, kann schnell mal abgebraust werden, wenn er zu staubig ist und wächst ohne Ende. Für das Thema heute habe ich mir eine Anthurienblüte in einem wunderbar dezentem Grün mit ein wenig rosafarbenen Akzenten besorgt. Ich mag Anthurien bedingt, eigentlich sehen sie als Pflanze immer etwas omerig aus. Ich meine, ich mag zwar Grünpflanzen die meine Uroma schon im Fenster hatte, aber Anthurien sind mir immer etwas suspekt. Aber eine einzelne Blüte gefällt mir dagegen umso mehr. Sie hat etwas klares, minimalistisches. Deshalb finde ich sie als einzelene Blüte in einer Vase sehr ansehnlich, das erste mal hab ich diese Konstellation in einem Ikeakatalog vor mindestens zehn Jahren gesehen. Da war eine moosgrüne Keramikvase, welche stark an 50er und 60er Jahre angelehnt war, in der eine orangerote Anthurie war. Hier wären wir mal wieder beim Thema, dass ich genau die IKEA Produkte gut finde, die es nicht mehr gibt.
Zurück ins Badezimmer. Die Silbervase ist quasi ein Erbstück meines Onkels, der wollte sie nicht mehr haben. Es handelt sich hierbei um echtes Silber, was mich umso glücklicher macht. Ab und an poliere ich die Vase, aber ich finde den leicht angelaufenen Zustand auch sehr schön. Die kleine Messingmuschel habe ich vor einiger Zeit in der Recyclingbörse entdeckt. Sie war schon Konfekt- und Schlüsselschälchen, jetzt beinhaltet sie handgemachte Seife, die bei einem Dawandakauf dabei war.
Wenn ihr noch mehr zu Plants&Flowers sehen wollt, schaut doch auf die Seite der UJB, da findet ihr bestimmt noch etwas Inspiration! Danke Judith und Igor, dass ich Teil der Bewegung sein darf.
Jan
Hej dear readers!
Sorry for missing the right date for the new Urban Jungle Bloggers post, but i was so busy and wasn’t able to do my real plan for this month. But promised, i will do that idea later and write about that.
So today you get a brief glimpse of my bathroom. I’m so happy about the daylight bathroom. For Osnabrück it isn’t common. Here are a lot of old Buildings and most of the flats have an indoor bath, which is quite humid and musty, additionaly, there is less light.
On the windowsill, better say it’s the toilet, there are my fern, which grows and grows. He seems to like that light place a lot. As an flower i chose an anthurium flower. As a plant i don’t like anthurium that much, it reminds me to my grandma. I mean, there are a lot of flowers and plants of that period i like. But not that. I prefer anthurium as a single flower, here it looks so clean, cool and minimalistic! I also like that green pink color. A couple of years ago i saw a mossy green ceramic vase in an IKEA catalogue. This was an pretty cool styling i thought then and everytime i see an anthurium i have to think about this picture. Sadly the vase was gone before i was able to buy, but that seems to be an IKEA problem. Luckily i inherit a silver vase from my uncle. He is not dead, but he doesn’t like it anymore (WHY?!). It is real silver so sometimes i polish it. But i also like that tarnished look.
That small brass shell contains handmade soap, which i gained as i bought something on Dawanda.
All in all i really like it simple and clean (which is better for housecleaning ;) )
If you want to see more please take a look on the UJB page, thank you Judith an Igor for being a part of that movement.
Jan
Samstag, 19. September 2015
Arbeitsplatz
Hej!
Langsam aber sicher rückt das kommende Semester immer näher, das bedeutet viel Arbeit am Mac. Mehr als letztes Semester, dennoch bin ich immer noch verwundert, wie ich mindestens einen Monat ohne PC vorort und danach das restliche Semester mit einer nur 30cm tiefen Arbeitsplatte arbeiten konnte. Umso besser, dass ich jetzt den Luxus einer fast 60 cm tiefen Arbeitsfläche genießen kann. Wobei man bei Arbeit ja nich immer von Genuß reden kann, aber das muss auch so sein.
Jedenfalls kann man sich dann die Zeit, die man eh vor dem Bildschirm verbringt ja schöner machen. Ein Tässchen Tee, der Lieblingseames (wenn man zwei besitzt hat man tatsächlich einen Favoriten, mag an der harten Arbeit für das Endergebnis liegen. Trotzdem eine sehr priviligierte Lage, zwei sein Eigen zu nennen :D), vielleicht klingt noch leise irgendeine Playlist auf Spotify im Hintergrund. Am liebsten mit irgendwelchen elektronischen Beats, wozu ich manchmal den Fuss wippe oder mit dem Kopf nicke. Balladen würden mich hier eher deprimieren. Aber ich drifte ab.
Der neue Schreibtisch. So neu sind die Seitenteile ja nicht. Ich liebe Stringregale. Und ich liebe den Schreibtisch. Auch wenn sich manche meiner Freunde vielleicht drüber lustig machen, oder nicht verstehen können, wie ich hier arbeiten kann - mit so wenig Platz!!! Lasst euch gesagt sein, alle Zweifler und Miesepeter, alle Pessimisten und Schlechtredner:
Je mehr Platz ich habe, desto mehr Platz nehme ich ein, es ist also zwecklos. Normalerweise bräuchte ich mehrere Etagen an Arbeitsfläche, wo ich mit dem Stuhl einfach nur rauf und runterfahren müsste. Aaaaber, da ich sowas nicht habe und das nicht möglich ist, reicht mir der kleinstmögliche Raum. Der Schreibtisch ist dann auch viel leichter aufzuräumen, und der Boden wird im Halbkreis eh noch in Beschlag genommen. So!
Was mir nur noch zu meinem vollkommen Glück (dieser Fall wird eh nie eintreffen ... aber ich bin in der Hinsicht optimistisch) ist eine weitere Leiter mit ein paar Einlegeböden, für die wichtigsten Bücher und das was man am Schreibtisch so braucht ... vielleicht auch ein bisschen Deko. Ich verweise hier auf oben; Arbeitsplatz mit Wohlfühlatmossphäre. Ein weiteres von IKEA's Besta Regalen und eine Schubladen sollten auch noch drin sein, sowie noch ein Schubladenelement von Muji.
Der Taperoller ist von HAY aus Kopenhagen, eins der wenigen Souvenirs. Ich hab noch einen schlichten gesucht, da kam der wie gerufen. Das Haus ist eine Spardose von Tiger. Den Ventilator von Braun brauchen wir in diesen Tage ja nicht mehr. Also, Deko!
Ich bin immer noch begeistert von der Eichenplatte, sie sieht schön aus mit den schwarzen Leitern und ihrem Grau-Braun.
Euch ein schönes Wochenende, Jan
Langsam aber sicher rückt das kommende Semester immer näher, das bedeutet viel Arbeit am Mac. Mehr als letztes Semester, dennoch bin ich immer noch verwundert, wie ich mindestens einen Monat ohne PC vorort und danach das restliche Semester mit einer nur 30cm tiefen Arbeitsplatte arbeiten konnte. Umso besser, dass ich jetzt den Luxus einer fast 60 cm tiefen Arbeitsfläche genießen kann. Wobei man bei Arbeit ja nich immer von Genuß reden kann, aber das muss auch so sein.
Jedenfalls kann man sich dann die Zeit, die man eh vor dem Bildschirm verbringt ja schöner machen. Ein Tässchen Tee, der Lieblingseames (wenn man zwei besitzt hat man tatsächlich einen Favoriten, mag an der harten Arbeit für das Endergebnis liegen. Trotzdem eine sehr priviligierte Lage, zwei sein Eigen zu nennen :D), vielleicht klingt noch leise irgendeine Playlist auf Spotify im Hintergrund. Am liebsten mit irgendwelchen elektronischen Beats, wozu ich manchmal den Fuss wippe oder mit dem Kopf nicke. Balladen würden mich hier eher deprimieren. Aber ich drifte ab.
Der neue Schreibtisch. So neu sind die Seitenteile ja nicht. Ich liebe Stringregale. Und ich liebe den Schreibtisch. Auch wenn sich manche meiner Freunde vielleicht drüber lustig machen, oder nicht verstehen können, wie ich hier arbeiten kann - mit so wenig Platz!!! Lasst euch gesagt sein, alle Zweifler und Miesepeter, alle Pessimisten und Schlechtredner:
Je mehr Platz ich habe, desto mehr Platz nehme ich ein, es ist also zwecklos. Normalerweise bräuchte ich mehrere Etagen an Arbeitsfläche, wo ich mit dem Stuhl einfach nur rauf und runterfahren müsste. Aaaaber, da ich sowas nicht habe und das nicht möglich ist, reicht mir der kleinstmögliche Raum. Der Schreibtisch ist dann auch viel leichter aufzuräumen, und der Boden wird im Halbkreis eh noch in Beschlag genommen. So!
Was mir nur noch zu meinem vollkommen Glück (dieser Fall wird eh nie eintreffen ... aber ich bin in der Hinsicht optimistisch) ist eine weitere Leiter mit ein paar Einlegeböden, für die wichtigsten Bücher und das was man am Schreibtisch so braucht ... vielleicht auch ein bisschen Deko. Ich verweise hier auf oben; Arbeitsplatz mit Wohlfühlatmossphäre. Ein weiteres von IKEA's Besta Regalen und eine Schubladen sollten auch noch drin sein, sowie noch ein Schubladenelement von Muji.
Der Taperoller ist von HAY aus Kopenhagen, eins der wenigen Souvenirs. Ich hab noch einen schlichten gesucht, da kam der wie gerufen. Das Haus ist eine Spardose von Tiger. Den Ventilator von Braun brauchen wir in diesen Tage ja nicht mehr. Also, Deko!
Ich bin immer noch begeistert von der Eichenplatte, sie sieht schön aus mit den schwarzen Leitern und ihrem Grau-Braun.
Euch ein schönes Wochenende, Jan
Mittwoch, 9. September 2015
Wochenfund
Hej!
ich versuche ja wieder mehr zu bloggen, nachdem ich auch hier ein langsames Blogsterben erlebt habe. Ich eröffne nun für mich eine kleine Miniserie von Dingen, die das Wochenbergfest für mich umso schöner machen. Das können ganz unterschiedliche Dinge sein.
ich versuche ja wieder mehr zu bloggen, nachdem ich auch hier ein langsames Blogsterben erlebt habe. Ich eröffne nun für mich eine kleine Miniserie von Dingen, die das Wochenbergfest für mich umso schöner machen. Das können ganz unterschiedliche Dinge sein.
Ich träume mich heute an diesen Arbeitsplatz! Die Bachelorarbeit rückt immer näher, es wird also Zeit für die Literaturrecherche! Gepinnt auf meiner Pinterestseite.
Har det bra, Jan
Freitag, 4. September 2015
COS x HAY
Hej!
Ich war ganz aufgeregt, als ich letztens irgendwo in den weiten des Internets gelesen habe, das HAY mit COS kollaboriert. Ich bin jetzt schon einige Zeit treuer COS Kunde, ich mag den klaren, minimalistischen Kleidungsstil und deren Basic T-Shirt füllen mittlerweile meinen Kleiderschrank. Über HAY muss ich sicherlich nicht mehr viel schreiben. Schade ist nur, dass diese Einrichtungsmarke oft in Monokultur auf Blogs und Einrichtungsseiten gezeigt wird. Daher hab ich manchmal einen Overload an HAY, wahrscheinlich einer der Gründe, warum man nur wenige Sachen findet (um genau zu sein, eine Schere und eine karierte Box). Ich finde die ganzen Accessoires in Kombination mit anderen Stücken viel interessanter, aber ich kann der Mehrheit ja nicht vorschreiben, wie sie zu leben hat.
Zurück zu der Zusammenarbeit, daraus entstand ein Hocker entworfen von Tomas Alonso. Wirklich?! Ich hätte doch irgendwie mehr erwartet. Sicherlich ist die Material (ich steh total auf dieses graubraun der Esche)und Farbkombination sehr schön, aber das ist kein Hocker, den ich mir wirklich ins Wohnzimmer stellen würde. Und dafür soll man auch noch 190€ zahlen.
Schade COS und HAY, das hättet ihr in meinen Augen besser machen können! Außerdem hätte ich mir schon mehr Teile gewünscht. Immerhin bietet COS auf seiner Seite mehrere Produkte von HAY an, die sich natürlich mit der Mode verstehen, besser als dieser komische Hocker :(
Euch trotzdem ein schönes Wochenende, Jan
Mittwoch, 2. September 2015
Wochenfund
Hej!
ich versuche ja wieder mehr zu bloggen, nachdem ich auch hier ein langsames Blogsterben erlebt habe. Ich eröffne nun für mich eine kleine Miniserie von Dingen, die das Wochenbergfest für mich umso schöner machen. Das können ganz unterschiedliche Dinge sein.
ich versuche ja wieder mehr zu bloggen, nachdem ich auch hier ein langsames Blogsterben erlebt habe. Ich eröffne nun für mich eine kleine Miniserie von Dingen, die das Wochenbergfest für mich umso schöner machen. Das können ganz unterschiedliche Dinge sein.
Der heutige Wochenfund ist der Kerzenständer "Feige" in grau vom japanischen Designstudio Nendo. Es gibt ihn auch in anderen Formen und Farben. Aber was ihn so interessant macht, ist das Metall, was nur durch eine Linie eine Form erschafft, die wir in unserem Kopf mit einer Feige assoziieren. Es braucht meiner Meinung nach nicht mehr (wobei sich bei mir zuhause schon die Kerzenständer stapeln - streng genommen. So viele Kerzen kann ich gar nicht anmachen). Gefunden hab ich ihn in Sabines Laden lamesa.
Har det bra, Jan
Samstag, 29. August 2015
Mjölk
Hej!
Kennt ihr das? Ihr stolpert irgendwann während eine ruhigen Nachmittags durch das Internet und findet dann eine Seite, von der ihr nie geglaubt hättet, das sie existiert? Ich bin immer wieder fasziniert von diesen Blogs, Seiten oder Shops. Sie begleiten mich intensiv für eine Zeit, prägen meinen Geschmack und lassen mich in eine andere Welt eintauchen.
Mjölk ist so eine Seite, eigentlich steht Mjölk ja für Milch im Schwedischen. Julie und John, die beiden Betreiber dieser Seite, haben auch offline einen gleichnamigen Laden in Toronto. Hier vereinen sie ihre Interessen für japanisches und skandinavisches Design. Zuletzt habe ich ihre Reisereporte aus Japan für meine eigene Reise durchgelesen. Jetzt habe ich gesehen, das Freunde von Freunden ein Interview über die kleine Familie hochgeladen hat, was mich umso mehr freut, da es momentan eher still um Mjölk geworden ist, da die beiden nun zwei Kinder haben. Auf dem Blog KITKA schreiben die beiden nämlich über Reisen, den Laden und noch vieles mehr.
Ihr Laden hat so wunderbare Dinge, die sie selbst auch täglich nutzen. Schade das Toronto nicht mal nebenan ist, sonst würde ich gerne mal einen kleinen Abstecher dorthin machen.
Kennt ihr das? Ihr stolpert irgendwann während eine ruhigen Nachmittags durch das Internet und findet dann eine Seite, von der ihr nie geglaubt hättet, das sie existiert? Ich bin immer wieder fasziniert von diesen Blogs, Seiten oder Shops. Sie begleiten mich intensiv für eine Zeit, prägen meinen Geschmack und lassen mich in eine andere Welt eintauchen.
Mjölk ist so eine Seite, eigentlich steht Mjölk ja für Milch im Schwedischen. Julie und John, die beiden Betreiber dieser Seite, haben auch offline einen gleichnamigen Laden in Toronto. Hier vereinen sie ihre Interessen für japanisches und skandinavisches Design. Zuletzt habe ich ihre Reisereporte aus Japan für meine eigene Reise durchgelesen. Jetzt habe ich gesehen, das Freunde von Freunden ein Interview über die kleine Familie hochgeladen hat, was mich umso mehr freut, da es momentan eher still um Mjölk geworden ist, da die beiden nun zwei Kinder haben. Auf dem Blog KITKA schreiben die beiden nämlich über Reisen, den Laden und noch vieles mehr.
Ihr Laden hat so wunderbare Dinge, die sie selbst auch täglich nutzen. Schade das Toronto nicht mal nebenan ist, sonst würde ich gerne mal einen kleinen Abstecher dorthin machen.
eine Wasserkanne
ihre eigene Publikation, mittlerweile schon No. 3
ein tolles Kaffeeset
Topfuntersetzer von Masanori Oji
alle Produkte via Mjölk
Donnerstag, 27. November 2014
Urban Jungle Blogger November Issue
Hallöchen da draußen!
So, also das Thema für diesen Monat lautet "cosy&green bedroom", also Pflanzen um mein Bett herum. Wiedermal ein einfaches Thema, da ich ohne groß räumen zu müssen fotografieren konnte. Ab und zu nennt man mich auch den Pflanzenmessie, zumindest komme ich mir so vor. Hauptsache ich werde nicht so wie die Catlady bei den Simpson (nur eben mit Pflanzen anstatt Katzen ).
The topic for this month calls "cosy&green bedroom", so i had to take photos of my bedroom. Which i don't own, because i have a super-cool-crazy-one-multifunctional-all-in-one-room, so i show you my sleeping corner. The only disadvantage: You have to tidied up your bed all day otherwise it could be embarrassing if someone come to visit you spontaneously (in that case i'm not spontaneous, i hate my own chaos so nobody should see it). However, it wasn't so difficult for me to take photos, because i did't have to style that place, you know, plants are everywhere, except the cabinets. Some people might calling me a plantmessie and somedays i'm feeling like the catlady from the simpsons (i'm addicted to plants and not cats ... maybe to catbabys ... and cats on pinterest ... and instagram ... okay also cats, but i don't have time to care of a cat).
So, also das Thema für diesen Monat lautet "cosy&green bedroom", also Pflanzen um mein Bett herum. Wiedermal ein einfaches Thema, da ich ohne groß räumen zu müssen fotografieren konnte. Ab und zu nennt man mich auch den Pflanzenmessie, zumindest komme ich mir so vor. Hauptsache ich werde nicht so wie die Catlady bei den Simpson (nur eben mit Pflanzen anstatt Katzen ).
The topic for this month calls "cosy&green bedroom", so i had to take photos of my bedroom. Which i don't own, because i have a super-cool-crazy-one-multifunctional-all-in-one-room, so i show you my sleeping corner. The only disadvantage: You have to tidied up your bed all day otherwise it could be embarrassing if someone come to visit you spontaneously (in that case i'm not spontaneous, i hate my own chaos so nobody should see it). However, it wasn't so difficult for me to take photos, because i did't have to style that place, you know, plants are everywhere, except the cabinets. Some people might calling me a plantmessie and somedays i'm feeling like the catlady from the simpsons (i'm addicted to plants and not cats ... maybe to catbabys ... and cats on pinterest ... and instagram ... okay also cats, but i don't have time to care of a cat).
Der Winter kann kommen, ich habe letztens noch meinen alten Orientteppich unter dem Bett verstaut und ihn gegen zwei Schaffelle (die ich unter dem Bett hergeholt habe, ertsaunlich was da alles so lag, keine Details :D) ausgetauscht. Mir gefiel das komische beige-braun des Teppichs einfach nicht mehr. Dieses ging nahtlos in die Farbe des Bodens über, den ich auch am liebsten gegen einen weißen, schwarzen oder Estrich austauschen würde, aber noch gehört mir das Haus und diese Wohnung ja nicht. Vorerst reichen also die Schaffelle, die zudem gemütliche Akzente setzen. Immer noch verliebt bin ich in das Foto von Dabito, hoffentlich eröffnet er bald wieder einen Shop mit Fotos. Ich liebe seine Arbeiten, gerade was den Bereich Einrichtung angeht, aber auch die künstlerischen Arbeiten.
Die grauen Tage können nun kommen, ich bin bestens gewappnet (die Steltonteekanne ist im Dauerbetrieb, während der Teebecher meine Hände wärmt). Für mehr Inspiration schaut doch bei den Urban Jungle Bloggers vorbei!
The winter can come now, i put my old orientcarpet away, i didn't like the color anymore. It's that kind of beige-brown old people here in Germany really like to wear in an all-over-look. And you couldn't differiante it from my floor, which i also don't like. I wish i had a white, black or a concretefloor, but until now i'm not the owner of this flat/house. So i exchanged the carpet with two fleeces on both sides. They comes from under my bed and the carpet is now under my bed, surprising what i found there ... no details. The fleeces fits perfectly to this kind of season. The photo of Dabito on the left side of the bed is one of my favorite artworks and i didn't changed it since i hung it. I adore his work as an artist and an interiorstylist. I hope he opens a shop with photos soon again.
The grey days can come, i'm prepared (the Steltonpot is filled with hot tea all day and i warm my hands with an cup of tea now). For more inspiration of green bedrooms please take a look at the UrbanJungleBloggers page!
Jan
Abonnieren
Posts (Atom)