Posts mit dem Label urbanjunglebloggers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label urbanjunglebloggers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. März 2016

Urban Jungle Bloggers Botanical Zoom

Hej!

Wie die Zeit verfliegt, grade war doch noch Weihnachten?! Ich habe ein zwei Themen mal ausfallen lassen, um jetzt wieder an den UJB teilzunehmen. Anlass dafür ist aber eher ein kleines Geschenk von Sandra, denn das Motto für diesen Monat lautet Botanical Zoom. Zeige deine Pflanzen aus einem ungewohnt neuen Blickwinkel. Nun, an Pflanzen mangelt es mir nicht, aber ich habe leider nicht mal für meine Spiegelreflex ein Makroobjektiv. Und mit dem iPhone war das auch nicht möglich - bis jetzt. Dank der kleinen Aufstecklinsen ist es mir nun möglich, wie mit einer Lupe die Strukturen der grünen Freunde näher zu betrachten (oh ein Blattlaus! ;D)

Hej!

How fast time flies, cannot believe it's still end of march! I missed the last two topics of the UJB to join them again. The reason for it is a small present by my friend Sandra, who i visited on eastern. The topic of the month is botanical zoom. 

"In March we want to zoom into the botanical beauty of our houseplants. Get close, closer, the closest possible to your plant and discover the hidden beauty beyond the surface."

I have enough houseplants but less technical gear to take photos so close, even i don't have any macro lenses for my professional camera. And don't think about the iPhone, thats poor quality if you were to close. But luckily i got some lenses for my iPhone which i can clip over the camera!









Für mehr Zooooom schaut doch einfach hier.

Take a look here for more zoooom.

Jan

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Urban Jungle Bloggers

Hej hej!

Zum Ende des Jahres verabschieden sich die Urban Jungle Bloggers mit einem Wunschzettel für das kommende grüne Jahr. Und da wurden alle Teilnehmer gefragt, was sie sich für 2016 wünschen, hier kann man alle Inspriration zeigen, sowohl eigene Stylings als auch einfach Wünsche. Mein Wunsch für das kommende Jahr ist dabei klar, ich möchte noch das ein oder andere Pflänzchen haben, gern eine Monstera, ein weiterer Farn (hier möchte ich nochmal Kokedama ausprobieren) oder gar eine grüne Wand? Die Trends der vergangenen Jahre werden sich zumindest in meinen vier Wänden fortsetzen. Ok, so voll wie auf der kleinen Collage die ich anlässlich des Themas gebastelt habe wird es sehr wahrscheinlich nicht, dafür bräuchte man schon einen eigenen Gärtner! Dafür habe ich weder das Geld noch die Lust, ich pflege mich lieber selbst um die grünen Schützlinge. Was sind eure Vorsätze oder Wünsche für das neue Jahr? Falls ihr genauso gespannt auf Antworten seid wie ich, so guckt doch mal bei Igor oder Judith vorbei. Hier versammeln sich dann ja alle inspirierenden Wunschlisten, aber auch Pinterest ist für mich immer eine Quelle der Inspiration.

To the end of the year (oh how fast is 2015 gone??) the Urban Jungle Bloggers saying godbye to 2015 with a wishlist for Urban Jungles in 2016. Every subscriber should design, style or what ever he wants for 2016. So i really want some more plants, an monstera, a fern (kokedama-style) or a green wall?! I need a little bit more green, espacially when january arrives and you only see grey weather outside. The top trends of the past year are important for my flat in 2016. I designed a green collage, but i don't need sooo much green (or just green) that i need a gardener. That costs too much and i like to take care of my plants on my own. So what are your plans fpr 2016? I'm curious to see your style and the other subscribers on the UJB's page. If you are interested too take a look on Igors or Judiths blog, or on pinterest. There i always find such great ideas!


Donnerstag, 5. November 2015

Urban Jungle Bloggers Plant Shelfie 2.0

Hej!

Wieder ein Monat rum, aber ich kann euch sagen, die Zeit wird nun umso schneller rasen, wenn man bedenkt das die Weihnachtszeit quasi schon mit einem Stiefel in der Tür steht.
Aber bleiben wir beim hier und heute, ein neues Motto für die Urban Jungle Bloggers steht an. Ich freue mich immer, wenn ich sehe wie viele schöne grüne Wohnungen es doch mittlerweile gibt. Auch wenn ich hier manchmal um jede Pflanze kämpfen muss, dass Argument "Aber sie reinigen doch die Luft!", zieht dann doch immer. Letztendes werden meine grünen Schützlinge einfach heimlich still und leise in die Wohnung geführt, "... sag mal, wo kommt den die schon wieder her?!". Ich kann mich schon als Sammler bezeichnen, ich sammle viel, mehr als die meisten Wohnungen vertragen, aber ich kann mich auch zurückhalten. Bei Pflanzen klappt das nur bedingt, bei Schnittblumen eher als bei Grünpflanzen. Als ich mir Gedanken zum heutigen Thema gemacht habe, habe ich dies als guten Grund dafür gesehen, mal wieder in eine Gärtnerei zu gehen. Ach was gibt es dort nicht schönes! Zierspargel, Aralien, Bogenhanf und Farn, das sind definitiv meine Lieblinge. Danach kommen sicherlich Sukkulenten und Kakteen. Weshalb ich jetzt so aushole hat einen Grund, das Motto lautet "The Plant Shelfie is back!" und damit ist nichts geringeres als das Motto aus dem letzten Jahr gemeint, bei dem bereits ein Regal mit Pflanzen dekoriert gezeigt werden sollte. Wofür stehen Regale? Eigentlich haben sie nur eine Funktion, nämlich Dinge aufzubewahren. Sie sammeln unsere Erinnerungen, Gefühle, Freundschafts- und Liebesbeweise. Im Grunde sind sie eine Art Visitenkarte unserer Persönlichkeit. Liegen viele Bücher im Regal, muss der Besitzer ein belesener Mensch sein, finden sich viele Reisefotos, so reist er gern und erlebt mit Freuden andere Kulturen usw. Wir sehen also, dass dem Regal manchmal zu wenig Wichtigkeit beigemessen wird. Mein Regal zeigt, dass ich Pflanzen mag (und Alkohol?? Nein, das Regal ist noch bedeutend größer und was oben in  der Schublade schlummert sind geheime Tee und Kaffeevorräte, also sagen wir mal, alles im allem wohnen hier Genussmenschen). Ich liebe meinen Fikus, er wächst weiterhin treu und filtert meine Raumluft. Wo es sich um die Pflanze in dem großen Vintagetopf oben handelt weiß ich allerdings nicht - Asche über mein Hobbybotanikerhaupt. Ich fand sie einfach hübsch und hoffe sie wächst weiter über den Topf und das Regal hinunter. Die kleine Sukkulente passte perfekt in den Topf, den ich bei der letzten Plantshelfie-Aktion gewonnen habe, daher musste der irgendwie mit ins Bild! Bleibt zu hoffen, dass das blaue Keksmonster keinen Hunger bekommt und die Pflanzen heile bleiben ;)
Wer mehr grüne Regale bestaunen möchte, der schau doch bitte auf die Seite von den Urban Jungle Bloggers oder seht doch mal bei Judith und Igor vorbei, die alle UJBloggers koordinieren!

Hej!

The time flies, another month is gone. But i can pretend, the time is going to be faster in a few weeks when Christmastime begin.
So the monthly topic of the Urban Jungle Bloggers is here, i'm always happy to see so many green homes and such great stylings! I have to fight for every single plant here ("Do we need more plants?! Everything is full of them ...") but the best argument is, that they clean the air. Last but not least i smuggling some green fellows into the flat. I can say about myself: i'm a (plant)hoarder. I collect so many different things, if i had the chance, i would fill 10 houses of great stuff i like. I'm under controll, if it's about ceramics, books, cookingstuff. But not if plants are involved, i can by a mass of plants, if i like them. Not so much plants for vases, more that kind of plants forever. Even if i reach the mail from Judith and Igor i thought about, what can i do this month? The first step was to walk through a gardencenter and watching, what kind of flowers are great and to stroll through green heaven. I prefer ferns, asparagus, sanseverias, aralias and  monsteras, but i also like those tiny succulents you'll find on the pictures below. 
So what does a shelf mean? A shelf is a part of yourself, it shows your hobbys, your friends, symbols of friendship and love. They collect so many things and they are somehow your buisness card. If i'll find a lot of books i know that the owner likes to read, if i'll find travelphotos i know he likes to travel a lot and that he's interested in different cultures.
Another option is to show your plant collection and now i want to show mine (plus the wonderful alcohol collection, but until we don't have a barchart here we need a place to put the bottles with gin and co. And no, i'm not an alcoholic, my life is funny enough ;D ) In the drawer above all that bottles i have my secret coffee and teacollection, but both collections definitely need more space. Someday i'll buy an extra drawer. 
So now talking about plants: I love my ficus since he was a little twig, he also cleans the air, yeah! I didn't noticed the name of the plant in the big vintage pot ... it was really nice and i hope that it grows out of the pot and down to the floor. The small succulent next to the cookie monster (don't eat my plants!!) fits perfectly in the pot i got a year ago from Igor - a prize i won for the plantshelfie competition. 
If you're interested in more green inspiration take a look at the UJB'page or at Judiths and Igor blog!


Jan






Montag, 19. Oktober 2015

Urban Jungle Bloggers Plants and Flowers









Hej liebe Leser!

Ich habe es ja sträflich verpasst, der rechtzeitige Post zu dem Thema diesen Monat. Aber eigentlich ist das, was ihr gleich seht, auch nur aus Verlegenheit entstanden. Den eigentlich war etwas völlig anderes geplant, aber die Idee konnte ich leider zeittechnisch nicht umsetzen. Sie wird aber dennoch vollführt, fest versprochen!
Nun denn, ihr bekommt heute einen kleinen Einblick ins Badezimmer. Ich bin immer froh über ein Tageslichtbad, nicht ist schlimmer als eine innenliegende, feuchte Zelle, die immer schlecht beleuchtet und immer muffig ist.
Auf der Fensterbank oder besser gesagt dem Spülkasten, der die Fensterbank erweitert (Nur mal so am Rande, die Fensterbänke hier sind wirklich klein! Ich bekomme grade so einen Topf mit 12cm Durchmesser, wenn überhaupt, vors Fenster gestellt!). Ziemlich lange steht dort schon der Farn, der macht sich gut im Bad. Hier bekommt er viel Licht, kann schnell mal abgebraust werden, wenn er zu staubig ist und wächst ohne Ende. Für das Thema heute habe ich mir eine Anthurienblüte in einem wunderbar dezentem Grün mit ein wenig rosafarbenen Akzenten besorgt. Ich mag Anthurien bedingt, eigentlich sehen sie als Pflanze immer etwas omerig aus. Ich meine, ich mag zwar Grünpflanzen die meine Uroma schon im Fenster hatte, aber Anthurien sind mir immer etwas suspekt. Aber eine einzelne Blüte gefällt mir dagegen umso mehr. Sie hat etwas klares, minimalistisches. Deshalb finde ich sie als einzelene Blüte in einer Vase sehr ansehnlich, das erste mal hab ich diese Konstellation in einem Ikeakatalog vor mindestens zehn Jahren gesehen. Da war eine moosgrüne Keramikvase, welche stark an 50er und 60er Jahre angelehnt war, in der eine orangerote Anthurie war. Hier wären wir mal wieder beim Thema, dass ich genau die IKEA Produkte gut finde, die es nicht mehr gibt.
Zurück ins Badezimmer. Die Silbervase ist quasi ein Erbstück meines Onkels, der wollte sie nicht mehr haben. Es handelt sich hierbei um echtes Silber, was mich umso glücklicher macht. Ab und an poliere ich die Vase, aber ich finde den leicht angelaufenen Zustand auch sehr schön. Die kleine Messingmuschel habe ich vor einiger Zeit in der Recyclingbörse entdeckt. Sie war schon Konfekt- und Schlüsselschälchen, jetzt beinhaltet sie handgemachte Seife, die bei einem Dawandakauf dabei war.
Wenn ihr noch mehr zu Plants&Flowers sehen wollt, schaut doch auf die Seite der UJB, da findet ihr bestimmt noch etwas Inspiration! Danke Judith und Igor, dass ich Teil der Bewegung sein darf.

Jan

Hej dear readers!

Sorry for missing the right date for the new Urban Jungle Bloggers post, but i was so busy and wasn’t able to do my real plan for this month. But promised, i will do that idea later and write about that.
So today you get a brief glimpse of my bathroom. I’m so happy about the daylight bathroom. For Osnabrück it isn’t common. Here are a lot of old Buildings and most of the flats have an indoor bath, which is quite humid and musty, additionaly,  there is less light.
On the windowsill, better say it’s the toilet, there are my fern, which grows and grows. He seems to like that light place a lot. As an flower i chose an anthurium flower. As a plant i don’t like anthurium that much, it reminds me to my grandma. I mean, there are a lot of flowers and plants of that period i like. But not that. I prefer anthurium as a single flower, here it looks so clean, cool and minimalistic! I also like that green pink color. A couple of years ago i saw a mossy green ceramic vase in an IKEA catalogue. This was an pretty cool styling i thought then and everytime i see an anthurium i have to think about this picture. Sadly the vase was gone before i was able to buy, but that seems to be an IKEA problem. Luckily i inherit a silver vase from my uncle. He is not dead, but he doesn’t like it anymore (WHY?!). It is real silver so sometimes i polish it. But i also like that tarnished look. 
That small brass shell contains handmade soap, which i gained as i bought something on Dawanda.
All in all i really like it simple and clean (which is better for housecleaning ;) )
If you want to see more please take a look on the UJB page, thank you Judith an Igor for being a part of that movement.


Jan


Donnerstag, 10. September 2015

Plants & Art

Hej!

Was ist wohl aus dem Urlaub wieder da? Jaa, die Urban Jugnle Bloggers starten nach einer Sommerpauzse mit neuer Energie in den Herbst. Das Diesmonatige Thema ist Plant and Arts, also Pflanzen und Kunst. Perfekt oder? Immerhin hab ich einene kleinen grünen Daumen und bin Kunststudent ;)
Ich habe hier einen meiner Lieblingsfotografien von Dabito. Ich mag die Farben des Fotos und das Motiv, einfach und beruhigend. Für mein Zuhause mag ich genau solch eine Kunst. Eine Spuckpalme zusammen mit einem Vintage-Steckleuchter von BMF auf einem Sideboard komplettieren das Arragement.

Für mehr Bilder und Ideen schaut doch gerne auf atmine, dort bin ich auch mit einem Account vertreten. Oder schaut auf die Seite der UBJ's, bei Judith oder Igor vorbei!

Guess who is back form summerholiday?! Right! Urban Jungle Bloggers inviting us again to gain their competition. The monthly topic in september is plants&art. As you can imagine it is about a styling with plants and art.
I combined a photography by Dabito. I like the colors and the forms. Also that makes the picture so calm, something i prefer for my home. So sad, that Dabito closed his art shop.
I arranged a euphorbia leucorna and a vintage candleholder by BMF. That makes the whole thing to a perfect styling for me! It stands on my sideboard.

For more ideas and pictures take a look on atmine! There i'm also a member. Or take a look on the UBJ's page, Judith or Igors blog.




Jan

Sonntag, 3. Mai 2015

Urban Jungle Blogger April 2015

Hej da draußen!
Ich hoffe man liest mich trotz der spärlichen Einträge noch, heute kann ich endlich mal wieder bei den UJB teilnehmen! Das Motto diesen Monat lautet, eine Pflanze an einen Freund verschenken.nAlso wie verpacke ich meine grünen Geschenke. Die Pflanze auf dem Bild ist eine Spuckpalme und eigentlich bekam ich sie (besser gesagt den Samen) geschenkt und er ging wunderbar auf. Ich hoffe ich kann eines Tages selbst Samen ernten und sie verschenken. Jedoch schweife ich wieder vom Thema ab. Einige die mich kennen, wissen, dass ich im Februar eine große Reise unternommen habe - Japan hat mich gerufen und ich bin gekommen. Japan ist ein riesiger Unterschied zu Deutschland und der europäischen Kultur, das wird in allen Lebenslagen deutlich. Die Japaner pflegen (die meisten von ihnen) eine Ästhetik, die ich verehre. Selbst schnöde Lebensmittel werden sorgsam verpackt (über den Umweltaspekt und den Verpackunsmüll sehe ich daher mal geflissentlich hinweg).
So verpackt man Geschenke oder die bekannten Bento Frühstücksboxen in Tücher, die sogenannten Furoshiki. Der Stoff kann unifarben, bedruckt oder mit besonderen Mustern verziert sein. Ich dachte mir, dass das eine gute Chance sei, etwas zu verpacken, das Ergebnis seht ihr unten.
Ich freue mich, das ihr wieder mal vorbeigeschaut habt und empfehle euch, doch auch mal die anderen Beiträge zu bestaunen, besonders zum Muttertag sind das gute Inspirationsquellen wie ich finde!

Hej to you all out there!
I hope there is still one person who is reading this blog. I was still busy all day, so interesting and timeeating things happened the past month (sadly MONTHS).
But new month, new topic of the urban jungle bloggers. 'Offer a plant to a friend' is the new competition. If you take a look on the pictures below, you can see an euphorbia leuconeura. I got the seeds a long time ago and i'm happy that she is still growing. Someday i offer some seeds to my best friend, whose seeds didn't sprout. So my story is more a promise than a real gift.
And now something about my packaging. Some of you might know/noticed that i travelled through Japan in february. It was a positive culture shock. So
much differnces between europe and asia, even if you take a look to there asthetics, which were so special for me and which i adore.
So that wrapping technique calls furoshiki, there you wrap your gift, a bento box or whatever you like in a square cloth and like origami you create with different knots and cloth positions an unique giftwrapping. Furoshiki can be monochrome or with different patterns on it.
If you want to see some different giftwrapping ideas take a look to other urban jungle bloggers ;)













Jan


Donnerstag, 27. November 2014

Urban Jungle Blogger November Issue

Hallöchen da draußen!


So, also das Thema für diesen Monat lautet "cosy&green bedroom", also Pflanzen um mein Bett herum. Wiedermal ein einfaches Thema, da ich ohne groß räumen zu müssen fotografieren konnte. Ab und zu nennt man mich auch den Pflanzenmessie, zumindest komme ich mir so vor. Hauptsache ich werde nicht so wie die Catlady bei den Simpson (nur eben mit Pflanzen anstatt Katzen ).


The topic for this month calls "cosy&green bedroom", so i had to take photos of my bedroom. Which i don't own, because i have a super-cool-crazy-one-multifunctional-all-in-one-room, so i show you my sleeping corner. The only disadvantage: You have to tidied up your bed all day otherwise it could be embarrassing if someone come to visit you spontaneously (in that case i'm not spontaneous, i hate my own chaos so nobody should see it). However, it wasn't so difficult for me to take photos, because i did't have to style that place, you know, plants are everywhere, except the cabinets. Some people might calling me a plantmessie and somedays i'm feeling like the catlady from the simpsons (i'm addicted to plants and not cats ... maybe to catbabys ... and cats on pinterest ... and instagram ... okay also cats, but i don't have time to care of a cat).





Der Winter kann kommen, ich habe letztens noch meinen alten Orientteppich unter dem Bett verstaut und ihn gegen zwei Schaffelle (die ich unter dem Bett hergeholt habe, ertsaunlich was da alles so lag, keine Details :D) ausgetauscht. Mir gefiel das komische beige-braun des Teppichs einfach nicht mehr. Dieses ging nahtlos in die Farbe des Bodens über, den ich auch am liebsten gegen einen weißen, schwarzen oder Estrich austauschen würde, aber noch gehört mir das Haus und diese Wohnung ja nicht. Vorerst reichen also die Schaffelle, die zudem gemütliche Akzente setzen. Immer noch verliebt bin ich in das Foto von Dabito, hoffentlich eröffnet er bald wieder einen Shop mit Fotos. Ich liebe seine Arbeiten, gerade was den Bereich Einrichtung angeht, aber auch die künstlerischen Arbeiten. 
Die grauen Tage können nun kommen, ich bin bestens gewappnet (die Steltonteekanne ist im Dauerbetrieb, während der Teebecher meine Hände wärmt). Für mehr Inspiration schaut doch bei den Urban Jungle Bloggers vorbei!

The winter can come now, i put my old orientcarpet away, i didn't like the color anymore. It's that kind of beige-brown old people here in Germany really like to wear in an all-over-look. And you couldn't differiante it from my floor, which i also don't like. I wish i had a white, black or a concretefloor, but until now i'm not the owner of this flat/house. So i exchanged the carpet with two fleeces on both sides. They comes from under my bed and the carpet is now under my bed, surprising what i found there ... no details. The fleeces fits perfectly to this kind of season. The photo of Dabito on the left side of the bed is one of my favorite artworks and i didn't changed it since i hung it. I adore his work as an artist and an interiorstylist. I hope he opens a shop with photos soon again.
The grey days can come, i'm prepared (the Steltonpot is filled with hot tea all day and i warm my hands with an cup of tea now). For more inspiration of green bedrooms please take a look at the UrbanJungleBloggers page!

Jan




Dienstag, 4. November 2014

Urban Jungle Bloggers October Issue

Hallihallo!

Wieder ein Monat vorbei, nicht das ich den eigentlichen Termin für diesen Post vergessen hätte, aber ich war meist erst abends oder nur früh morgens zuhause und hatte erst dann Zeit Fotos zu machen. Im Dunkeln wird es nicht ganz so gut ;)
Das Thema lautet diesmal plantshelfie, also ein grünes Regal. Zwar habt ihr schon letztes mal mein Bücherregal mit der Efeutute gesehen, womit ich eigentlich unbewusst zwei Themen abgekartet hätte, dennoch liess ich es mir nicht nehmen, diesen Monat auch noch mal aktiv zu werden.

Another month is gone, the time flies. I didn't forget the real date for that posting (you know, i'm more or less two weeks too late), but i didn't find the right time to take photos of my plantshelfie, which is the topic of the month. Style your shelf with some green plants. Obviously i had a plantshelfie in my last urbanjunglebloggers post, but i do want to create a new plantshelfie (thank god, i own enough plants, i even don't know where to put them ... but no, i don't sleep with my green friends ;) )




Hier hängt das Fake-Stringregal aus der Teenagerzeit meines Vaters, auch wenn die Bretter verloren gegangen sind mag ich es gern. Es hängt nun neben meinem Bett und beinhaltet viele kleine Dinge, die sonst keinen Platz finden würden oder aber kleine Erinnerungen an Freunde sind. Grünlilien wie ganz oben auf dem Regal findet ihr in unserem ganzen Haus, die Dinger vermehren sich wie Unkraut, aber immerhin filtern sie die Luft und sehen ja auch gut aus. Die kleine Pflanze in der Blechdose ist eine Eurphorbia Leucorneura, auch Spuckpalme genannt, ebenfalls ein Geschenk meines besten Freundes. Wie ihr auf dem zweiten Bild sehen könnt, ist die Ecke noch sehr viel grüner als das gesamte Regal ;D
Für weitere grüne Regal besucht die Urbanjunglebloggers.

This fake-string-shelf is from my father, he had it as a teenager. Now it hangs beside my bed. I put some treasures and memories on it - and another spider plant (if you want one, contact me, we have too much of them. They growing like weed, but they help to filter the air). The small plant in the tin is an euphorbia leuconeura, which is also a gift from a good friend. Funny fact, on the second picture you can see that the corner is much more greener than the shelf ;D
For more green ideas visit the urbanjunglebloggers.

Happy green home!

Jan

Donnerstag, 25. September 2014

Urban Jungle Bloggers September Issue

Hej hej an alle dort Draussen!

Nach einer Sommerpause ist es wieder Zeit für die Urban Jungle Bloggers! Ich hoffe eure Pflanzen haben den Urlaub und die warmen Temperaturen gut überstanden und sind bereit für die kürzer werdenden Tage.

Das Motto diesen Monat lautet "Back to school - plants on the workplace". Also zurück aus den Sommerferien an die Arbeit. Und wie verschönert man eben diesen? Ich habe immer Pflanzen um mich herum, also ist ein grüner Arbeitsplatz für mich Normalität. Doch gerade bin ich mit meinem Schreibtisch vom Westfenster unter die Dachschräge gezogen, also gibt es für mich keine Fensterbank mehr. Diese vermisse ich schmerzlich, da ich immer ganz viel Platz brauche, wenn es um Recherchen für die Uni geht oder einfach wenn der Schreibtisch zugemüllt ist (abseits der Fotos leider oft die Realität ...).
Also gut, dass dieses Motto zum 1-jährigen Jubiläum dieser grünen Zimmerpflanzenbewegung entstanden ist. Daher will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und euch das Ergebnis zeigen:

Hej to all out there!

After a long summerbreak the urban jungle bloggers are back in town! I hope your indoor plants survived your holidays and the hot weather and are prepared for the shorter days.

The theme of the month is called "Back to school - plants on the workplace". So, back from holidays to your normal Work, how could you make work better? I love plants and there are always several around me, a green workspace is so normal for me. But with my desk i moved from the westwindow under the roof. No windowsill anymore! I really miss that, but i also like the fact, that i have more space now. So some plants moved with my homeoffice (even if the desk were to full of things ...)
So it's good that the urban jungle movement turns 1 these days and that Igor and Judith decided to this theme. And now my result:







Ich habe mich dazu entschlossen die Efeutute vom Schrank am Bett zu nehmen und sie auf mein Bücherregal zu stellen, ihre Ranken sind mir einfach zu lang geworden und da die linke Bettseite nun mehr genutzt wird, wollte ich das Stolperpotenzial vermindern. Nach wie vor meine Lieblingspflanze bleibt der Bogenhanf, ich liebe ihn einfach und er dankt mir dies durch zahlreiche Ableger. Neu auf dem Schreibtisch ist eine Tradescantia spathacea oder auch Dreimasterblume genannt. Ihre Artgenossen leben in dem Garten meiner Oma, aber diese Kleine hier ist eine Zimmerpflanze. (Danke an meine Gärtnerei, die keine Namen an ihre Pflanzen klebt, aber ich bin ja ein kleiner Hobbybotaniker ;) ). Sie hat ihren Platz in einem alten Kerzenglas von H&M gefunden. Die kleine Sukkulente ist eine Euphorbia obesa. Dieses afrikanische Wolfsmilchgewächs ist in der Heimat gefährdet, ihr könnt es aber problemlos und sorgenfrei in der Gärtnerei eures Vertrauens kaufen. Im Volksmund wird diese kleine Sukkulente auch Basball-Wolfsmilch genannt, gerade weil ihre runde Form mit den Rippen wie ein Baseball aussieht. Schwierig war es, einen passenden Topf zu finden. Gut, dass ich noch ein altes Weckglas rumfliegen hatte. Zusammen bilden die neuen Pflanzen mit der neuen Bo von HAY ein tolles Trio und werden mich hoffentlich über Lerndepressionen hinwegtrösten!

I've decided to put the Epipremnum away from the bed (the tendril getting tooo long and because the left bedside is used more it's to dangerouse for both, human and plant ;)). The new place is my bookshelf, there she had a great neighbourhood with my Sanseviera. A new member of my green coolection is the Tradescantia spathacea! I love the purple color under the leaves, i put here into an old candlecontainer from H&M. The other small plant is a Euphorbia obesa, better known as Baseball-Euphorbia because of her look. Not so easy to find a good pot, but i think the old weckglasscontainer is a great choice. Anyway, i like the trio; the two plants and my new HAY box. I hope they help me to survive the learning sessions!

Besucht auch Igor und Judith

Don't miss to visit Igor and Judith

Jan

Freitag, 21. Februar 2014

Urban Jungle Blogger



Hej!

Gestern wurde ich von Igor (happyinteriorblog) via Instagram gefragt, ob ich nicht auch bei den Urban Jungle Bloggers mitmachen wolle, da ich ja viele Zimmerpflanzen hätte. Und nun seht ihr, wie ich mich entschieden habe.
Monatlich gibt es immer verschiedene "Aufgaben", welche von dem jeweiligen Blogger gelöst werden sollen. Diesen Monat besteht sie darin, dass man eine Pflanze in drei verschiedenen Varianten zeigt. Ich habe  mich für meinen Kaktus entschieden. Ich zeige euch in den drei Möglichkeiten meine Lieblingsrichtungen, die ich immer auf Seiten wie Pinterest (FOLGT MIR!) oder auf Blogs für mich herausfiltere und die in meiner Wohnung unterschiedliche Schwerpunkte setzen, teilweise hat jeder Raum oder Bereich eine andere Gewichtung. Es gab so viele Ideen, dass ich mich nur schwer für drei entscheiden konnte, aber hier sind sie:

Hej to all of my english speaking followers who came over from Instagram!

Igor from happyinteriorblog asked me, if i want to join #urbanjunglebloggers. That's a community or a project, which shows how to live with plants at home. I love plants as long as i can think so i was really interested in it. For more information please take a look to Igor's or Judith's blog JOELIX. Both of them are the initiators of these project. 
Today i'll show you one plant in three different ways. This was the competition of the month. I choose my cacti, the second thing was to think a about different styles. There were so much options for me that i couldn't decide which one i should choose. I like a lot of styles and every room or space in my small flat has another main focus. I got a lot of inspiration by other blogs and pinterest (you can follow me here) But after all here are the results:




Styling 1: Natürlich
Ich glaube, dass das der Stil ist, welcher mich am längsten begleitet. Schon als Kind hatte ich in meinem Zimmer viel Holz und natrüliche Materialien (allerdings nicht unbedingt so schön ...) Mineralien wie die Sandrose bekam ich auch schon von meinem Onkel und Opa geschenkt und sie sind immer schöne Erinnerungsstücke, welche ab und an mal wieder hervorgekramt und präsentiert werden, New York will hingegen von mir noch besucht werden. Das Holzspielzeug habe ich von Muji, einem meiner Liebliungsshops. Aber für nächstes Jahr gibt es andere Reisepläne, später mal mehr dazu.

Styling 1: Natural
I think this is the style i carried with me since i was a child. I grew up with a lot of wooden furniture (but not all of them were so beautiful ...). I also got some minerals like this desert rose from my uncle and my grandfather when i was a child, sometimes i decorate with them, because they're full of memories. The wooden New York pieces are from Muji, by the way one of my favorite shops. Someday i'll visit NYC, but next year i'll travel to another interesting country, stay tuned.



Styling 2: Vintage
Das war ja auch abzusehen. Nicht umsonst habe ich diesen Blog vor nun fast drei Jahren gegründet und dabei enorm viel gelernt, gesehen und nicht zu letzt auch viele neue Menschen kennengelernt, welche genauso eingestellt sind wie ich. Obwohl ich im Wohnbereich nicht wirklich Fan von roter Farbe bin, so dominiert sie hier doch das Bild. Ja, bei Vintage mache ich eine Ausnahme. Passend dazu die Geschichtsbücher, welche ich mal von meiner Tante geschenkt bekam. Ein weiteres Geschenk, die Pilea, sie wächst und bekommt auch schon Ableger, juhuuu.

Styling 2: Vintage
Of course i'll choose a vintage style. That is also the reason for starting a blog three years ago. Unfortunately the blog didn't got so popular, but that's ok. I got to know so much friendly people and so much information. And this is the result, the present me. 
Obviously this picture or style is full of red things, i think it's the dominating color here. My favorite colors are not so intense. I prefer neutral tones and blue. (Also my favorite color in fashion). But in vintage red is ok and i really like that kind of red. The books are about history and were a gift form my aunt, another gift is the Pilea, which i got from a working colleague.



Styling 3: Monochrom
Ich habe immer wieder mal Phasen, in denen ich auf Farbe gut und gerne verzichten kann. Die Dose passte perfekt zu dem Kaktus, ich finde die graue Farbe harmoniert gut mit dem Metall. Die Kerzenständer sind aus dem Pariser Laden Merci und sind von der italienische Marke clippe, und die Acrylaufbewahrung ist von Muji. Diesen Style findet ihr bei mir im Badezimmer und teilweise in der Küche wieder. Ich könnte so allerdings nicht nur wohnen.

Styling 3: Monochrome
Sometimes i do not like colors at all and need a clean space. The tin fits perfectly to the grey-green cacti and i like the industrial thing. The candleholders are from the italian brand clippe. I bought them at Merci last summer, the acryl container is from Muji. A style like this you'll find in my bathroom and parts of my kitchen, in the living area i prefer different styles. But finally i couldn't live in a flat without colors.

Alle diese drei Stile repräsentieren meinen Geschmack, der immer wieder variiert und unterschiedlich gewichtet ist. Was gefällt dir am besten?!

All these three styles representing my taste, which changes a lot, sometimes everyday. Which one do you like most and what do you think about my statement?!