Posts mit dem Label Gebackenes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gebackenes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. Februar 2014

Hej liebe Verfolger (witzig, wie die Übersetzung von Follower so in dem Schriftdeutschen klingt :D)!

Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter mir, genauso eine ebenso stressende Vorlesungszeit. Da ist natürlich viel passiert, wer mir auf Instagram folgt hat sicherlich viel mitbekommen. Denn auch wenn ich es nicht schaffe, diesen Blog mit Fotos und Texten zu füttern, so bin ich in der Onlinewelt doch noch nicht tot.

Als erstes stelle ich euch ein neues Lieblingsrezept vor. Es handelt sich dabei um Lemon Curd, also eine Zitronencreme. Vielleicht hat der ein oder andere diese ja bereits gegessen oder sogar selbstgemacht. Auf mich trifft in diesem Fall beides zu (wie könnte es anders sein ...)


Zutaten für ein Glas wie auf dem Bild:

1           Esslöffel Abbrieb einer Biozitrone
100ml   Zitronensaft
110g     Zucker
2           Eigelb
60g       Butter, gewürfelt

Den Zucker und die Eigelb in einer Rührschüssel so lange schlagen bis die Masse dick und hell wird. Dann den Zitronensaft dazu geben und die entstandene Masse in einen Topf mit schweren Boden (Kein Aluminium, das Ei und die Zitrone reagieren damit!) geben und bei kleinster Stufe unterrühren erhitzen, bis die Masse eindickt. Dann die Butter mit einem Schneebesen unterheben, die Creme muss eine Puddingartige Konsistenz haben. Dann nimmt man den Topf vom Herd und füllt das Lemon Curd in ein Glas mit Schraubverschluss. 
Es muss dann kühl gelagert werden (=Kühlschrank), da verständlicherweise Ei und Butter mit von der Partie sind ;) Schmeckt hervorragend auf einem warmen Toast mit Butter.


Oder aber ihr versucht euch an einem Lemon Meringue Pie. Den gab es letzte Woche, als ich eine Kommilitonin besuchte (haha, Kuchenbestechungen sind überall erwünscht). Auf den Mürbeteigboden kommt das Lemon Curd und dann wird das ganze durch Baiser gekrönt (hier kann das restliche Eiweiß verpulvert werden).


In diesem Sinne einen guten Start in die Woche!

Hälsningar, 

Jan





Dienstag, 9. Juli 2013

Helden des Alltags

Hej, wie jeden Dienstag die Alltagshelden, nach einer Idee von Roboti. Meine heutigen Helden sind Macarons!



Ich weiß zwar, dass diese Dinger momentan wirklich überall zu sehen sind - aber sie sind ja auch super lecker! Ich hab sie als Geschenk für eine Freundin gebacken. Diese hat am Freitag ihrern Geburtstag gefeiert und ist ein großer Frankreichfan!
Aus Vorsorge hab ich früh genug mit dem Backen der Schalen begonnen, Gott sei Dank waren sie auf Anhieb perfekt. Bitte haltet euch dogmatisch an dieses Rezept, dann kann nichts mehr schief gehen.
Ich habe allerding die Lebensmittelfarbe weggelassen. So natur sehen sie auch gut aus ;) Die Ganache hab ich noch mit zerkleinerten Pistazien verfeinert. In diesem Sinne, bon appétit!

Jan

P.S.: Sie sind übrigens sehr gut angekommen :)

Dienstag, 7. Mai 2013

Helden des Alltags

Ich schließe mich heute mal wieder roboti an und liefere euch meinen Helden des Alltags.



Ich schmecke den Sommer - und er ist köstlich. Der Aufwand für diesen Lemon Meringue Pie hat sich wirklich gelohnt. Ein Kuchen, der vorallem in den Südstaaten der USA gebacken wird. Dank des neuen Küchenhelfers wird mein persönlicher Freundeskreis momentan mit kleinen Köstlichkeiten versorgt, der Kuchen wurde aktuell in der Uni dargeboten.

Eine schöne Woche, Jan


Freitag, 26. April 2013

Freitagsfunde

Dieser Tag hatte es in sich, erst eine Zug-Odysse und schließlich hat sich ein lang gehegter Wunsch erfüllt.





Yieeeha, eine Kitchen Aid, glücklicherweise gab es ein super Angebot, bei dem ich einfach nicht widerstehen konnte. Eine Kitchen Aid soll man ja auch sein ganzes Leben lang haben, der Test beginnt also ;)
Und natürlich musste ich sie gleich ausprobieren, und was bietet sich da besser an, als ein Hefeteig, byebye Krampf in der Hand! Deshalb gibt es Monkey Bread, angeschnitten wird aber erst morgen wenn Freunde kommen. Meine Küche riecht jetzt auch wunderbar nach Zimt, welch wunderbarer Nebeneffekt! (Zimt ist nicht nur was für die kalte Jahreszeit ;D)

Jan

Dienstag, 9. April 2013

Helden des Alltags

Diesmal, Kuchen! Ich gebe zu, dass ich hin bereits letzte Woche gebacken habe, aber heute wurden die letzten Stücke verputzt :)

Dream Bars, die Zutaten:

Für den Boden:

250g weiche Butter
190g Zucker
2 Eigelb
280g Mehl
1/2 Tl Natron
1/2 Tl Salz

Für das Topping:
360g Zartbitterschokolade, gehackt
3 Eiweiß
210g Zucker
1Tl Zuckerrübensirup/Melasse














Den Ofen auf 185 °C Ober/Unterhitze vorheizen, eine rechteckige Form (32x24cm) einfetten. Die Butter mit allen Zutaten nach der Reihenfolge für den Boden mischen, dann den Teig in die Form gleichmäßig verteilen, die Schokohäcksel darauf verteilen.
Die Eiweiße schlagen, wenn es langsam anfängt steif zu werden den Zucker einrieseln lassen, wenn der Zucker durchgemengt ist den Sirup hinzufügen, nocheinmal kräftig schlagen. Die Maße auf den Boden geben und 30 min Backen. Der Kuchen brauch Zeit zum Abkühlen, damit die Schoki wieder fest wird! In der Zwischenzeit kann man ja die Küche vom Chaos befreien ;) Fertig sind die Dream Bars!

Heute begann wieder die Uni, und da passt ein Zuckerschock doch ganz gut, wenn man 4 Stunden an einem Bild malen muss. Ich besorge mir erstmal das Lexikon der Mittelhochdeutschen Sprache, denn die muss ich dieses Semester lernen, und wünsche eine gute Nacht.

Jan

 


Sonntag, 31. März 2013

Frohe Ostern

Hej, schönb das ihr wieder vorbeischaut. Diese Tage verbringe ich damit an ganz viele liebe Leute Osterwünsche zu senden, so auch an euch (un da meine F-Taste nicht mehr so super ist, hab ich bestimmt ein paar rohe Ostern gewünscht, Entschuldigung an dieser Stelle) Ich nutze diese Glückwünsche auch für einen kleinen Rückblick.

Es gab auch schöne Wettermomente, dieses Bild zeugt davon. Leider fiel gestern schon wieder Schnee ...

Ein kleines Ostergeschenk von mir an mich, jetzt mach ich auf "Seriousbuisness"

Ehem, noch ein selbstgekauftes Ostergeschenk?! Bei den Büchern des Taschenverlags kann ich einfach nicht widerstehen

Das Comeback des Monats, der Cocktailsessel ist ins Wohnzimmer gerückt, zusammen mit dem roten Blumenpot und einem Kissen bringt er nicht nur Primärfarben zurück, nein, auch etwas mehr Farbe

Wenn man abends hungrig wird, noch Hefe usw im Haus hat, kann man sich ganz schnell diese tollen Pitabrötchen machen, das Rezept ist von Hier. Hehe, Enie van de Meiklokjes folgt mir übrigens auf Instagram #ichfreumichüberjedenscheiß #stolzwieoskar #warumimmerdiesehashtags

Tadaaaa, das ist sie, die letzte Skulptur, mal wieder auf den letzten Drücker *hüstel*

Ganz viel Tee getrunken ...

... und etwas weniger Kaffee.

Wie schnell doch die Zeit vergeht, noch eine Woche dann geht die Uni wieder los, ich hoffe das die mich mit ihrem Plan wieder zum häufigeren Bloggen zwingt ;). Aber noch geht es für zwei Tage nach Hamburg, ein Vorstellungsgespräch steht an und die Skulpturen müssen präsentiert werden. Euch noch ein tolles Fest mit der Familie!

Jan

Donnerstag, 20. Dezember 2012

Gingerbreadhouse

Hej liebe Leser/innen,

nachdem die Bauelemente schon einige Zeit in meinem Backofen rumlagen, hab ich es endlich geschafft alles zu verkleben. Und was ist es geworden, seht selbst:




nunja, es könnte reinregnen ;) aber das ist ok, ich dreh mir das Haus einfach so, dass man es nicht sieht
Ein Midcentury-Gingerbread-House (mehr Denglisch in einem Satz ging nicht ;)) und meine Freunde können es schon kaum abwarten es zu vertilgen, aber 1-2 Wochen darf es noch stehen bleiben. Heute ist auch der letzte Tag in der Uni, dann heißt es Weihnachtsferien. Ich muss mich nur noch ein bisschen mit meinen Geschenken ranhalten.  Und bei euch so?

Jan

Freitag, 16. November 2012

Freitagsfunde

Hej!

Heute mal wieder die Freitagsfunde:

Macaron, unglaublich, aber ich hab es tatsächlich geschafft, sie schmecken fantastisch

aus dem Mutterland, eigentlich mussten sie nur wegen der Dose mitgenommen

neue iPhone-Case

ich war in Hamburg, eine Kunstexkursion war der Grund. Hier seht ihr das Mutterland.

Die Alster

Neuer Vintageübertopf

Möhrenkuchen anlässlich meines Geburtstags mit der Familie vergangenes Wochenende


Herbstimpressionen

Grießflammeri mit Schokosoße

Euch ein entspanntes Wochenende, ich darf mal wieder arbeiten.

Jan

Sonntag, 14. Oktober 2012

Dies und Das

Hej,
das Wochenende neigt sich bereits wieder dem Ende entgegen und ich scheine gerade dagegen anzustreben, denn ich muss noch Literatur vorbereiten, eine Power-Piont-Präsentation angucken, drucken und nun habe ich mir doch Zeit für diesen Zeitfresser aka Blog genommen. Gut das ich morgen erst spät zur Uni muss, da hab ich dann notfalls Zeit ;)

Lachen  musste ich ...


... über dieses Bild, gefunden via Remodelista. Nicht dass mir bereits die Einrichtung generell gefiel, nein, ich fande den Fakt, dass ich eigentlich genauso einen Tisch auf genauso einem Teppich hier stehen habe, einfach nur witzig. Wobei ich bezweifel, dass der Wohnungseigentümer so wenig für den Tisch bezahlt hat wie ich ;)
Der gestrige Samstag verging leider auch viel zu schnell, ich bin teilweise echt traurig, dass ich meine "alten" Freunde Uni-bedingt nicht mehr jeden Tag sehe, auch wenn Soziale Netzwerke und kostenlose Nachrichtendienste helfen, so ist es nicht das gleiche.
Hätte ich genug Geld, so würde ich auch in die Stadt ziehen, die wir gestern besucht haben, denn es ist ja bereits bekannt, dass ich ein Herz für Düsseldorf habe.



Diese beiden Fotos wurden in meinem Lieblingskaffee gemacht, es gab einen Capuccino und hervorragende Macarons. Und eine super Einrichtung, in der Toilette beispielsweise Subaytiles als Spiegelersatz. Wer auf moderne, witzige Kunst, gute Einrichtung (man kann den Kaffee auf Tolix-Stühlen genießen) und gerne, anstatt in der Tageszeitung, in Bildbänden passend zur Kunst blättert, der sollte schleunigst einen Abstecher in Toykio Immermannstraße 18, Ecke Oststraße in 40210 in Düsseldorf machen.


Als Wegzehrung habe ich, so sozial ich bin, am Abend vorher Kanellbullar gebacken (der Rest ging an die Familie) und wir haben uns Ramen gegönnt, für welches wir, wie so oft, anstehen mussten (meine Mutter schüttelt an dieser Stelle wahrscheinlich den Kopf), aber es ist eines der besten Restaurants.
Das Leben als Kunststudent ist schön, aber man sollte immer ein Skizzenbuch dabei haben, glücklicherweise halte ich mich an diesen Grundsatz. Deswegen kann ich euch einige meiner ersten Skizzen zeigen, welche gestern in aller Schnelle enstanden (obwohl meine Freunde Verständnis zeigten und ich mir alle Zeit der Welt hätte lassen können).




Damit verabschiede ich mich für heute, das Studium ruft.

Jan